- Personalsteuern
- ⇡ Personensteuern.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Personalsteuern — Personalsteuern, die Personensteuern … Universal-Lexikon
Kopfsteuer — Unter einer Kopfsteuer versteht man eine Steuer, bei der jeder Steuerpflichtige den gleichen absoluten Steuerbetrag zahlt ohne Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse wie Einkommen, Vermögen, Familienstand, Leistungsfähigkeit, usw. Die von… … Deutsch Wikipedia
Pietro Antonio Locatelli — Pietro Locatelli ca. 1733 Schabkunstblatt von Cornelis Troost (1696 1750) Pietro Antonio Locatelli (* 3. September 1695 in Bergamo; † 30. März 1764 in Amsterdam) war ein italienischer Violinist und Komponist … Deutsch Wikipedia
Pietro Locatelli — ca. 1733 Schabkunstblatt von Cornelis Troost (1696 1750) Pietro Antonio Locatelli (* 3. September 1695 in Bergamo; † 30. März 1764 in Amsterdam) war ein italienischer Violinist und Komponist … Deutsch Wikipedia
Poll-tax — Unter einer Kopfsteuer versteht man eine Steuer, bei der jeder Steuerpflichtige den gleichen absoluten Steuerbetrag zahlt ohne Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse wie Einkommen, Vermögen, Familienstand, Leistungsfähigkeit, usw. Die von… … Deutsch Wikipedia
Poll Tax — Unter einer Kopfsteuer versteht man eine Steuer, bei der jeder Steuerpflichtige den gleichen absoluten Steuerbetrag zahlt ohne Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse wie Einkommen, Vermögen, Familienstand, Leistungsfähigkeit, usw. Die von… … Deutsch Wikipedia
Poll tax — Unter einer Kopfsteuer versteht man eine Steuer, bei der jeder Steuerpflichtige den gleichen absoluten Steuerbetrag zahlt ohne Berücksichtigung persönlicher Verhältnisse wie Einkommen, Vermögen, Familienstand, Leistungsfähigkeit, usw. Die von… … Deutsch Wikipedia
Couponsteuer — (Steuerabzug), Besteuerung der Zinscoupons von Schuldtiteln. Dieselbe läßt sich als Ertrags oder partielle Einkommensteuer rechtfertigen, wenn sie als Teil einer Kapitalrentensteuer, bez. Einkommensteuer erscheint. Ist sie dagegen singulärer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Existenzminimum — Existenzminimum, diejenige Summe, die als zur Erhaltung des Lebens (durchschnittlicher eigner Unterhaltsbedarf wie auch derjenige einer Familie in Zeiten der Arbeitsfähigkeit sowie auch in denen der Krankheit und Invalidität) unbedingt nötig… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gemeindehaushalt — ist die Wirtschaft, welche die Gemeinde zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse führt, insbes. die Aufbringung und Verwaltung der für Deckung der Ausgaben erforderlichen Mittel (Gemeindefinanzen). Die Finanzgewalt der Gemeinden ist in den meisten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon